Results for 'Vi Bi Hosamane'

940 found
Order:
  1.  5
    Nityajīvitaṃlō apārthālū-yathārthālū.Bi Ji Vi Narasiṃhārāvu - 1990 - Haidarābād: Viśālāndhra Pabiṣiṅg Haus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  15
    Ägypten zwischen innerem Zwist und äußerem Druck: Die Zeit Ptolemaios’ VI. bis VIII. Edited by Andrea Jördens and Joachim Friedrich Quack.Andrew Monson - 2021 - Journal of the American Oriental Society 134 (1).
    Ägypten zwischen innerem Zwist und äußerem Druck: Die Zeit Ptolemaios’ VI. bis VIII. Edited by Andrea Jördens and Joachim Friedrich Quack. Philippika, vol. 45. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2011. Pp. ix + 338, illus. €58.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Aesthetics in Arabic thought: from pre-Islamic Arabia through al-Andalus.Puerta Vílchez & José Miguel - 2017 - Boston: Brill. Edited by Consuelo López-Morillas.
    In Aesthetics in Arabic Thought from Pre-Islamic Arabia through al-Andalus José Miguel Puerta Vílchez analyzes the discourses about beauty, the arts, and sense perception that arose within classical Arab culture from pre-Islamic poetry and the Quran (sixth-seventh centuries CE) to the Alhambra palace in Granada (fourteenth century CE). He focuses on the contributions of such great thinkers as Ibn Ḥazm, Avempace, Ibn Ṭufayl, Averroes, Ibn ʻArabī, and Ibn Khaldūn in al-Andalus, and the Brethren of Purity, al-Tawḥīdī, al-Fārābī, Avicenna, Alhazen, and (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Vīraśaiva darśana hāgū sāhitya samīkṣe.EṃBi Koṭraśeṭṭi - 1982 - Dhāravāḍa: Sirigannaḍa Prakāśana.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Ôn cố tri tân.Mộng Bình Sơn - 1992 - [Đồng Tháp]: Nhà xuất bản tổng hợp Đồng Tháp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Thái Ất thần kinh.Bỉnh Khiêm Nguyễn - 2001 - Hà Nội: Nhà xuất bản Văn hóa dân tộc.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Để văn hóa thực sự trở thành sức mạnh nội sinh.Văn Bính Trần - 2015 - Hà Nội: Nhà xuất bản Văn hóa dân tộc.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Học thuyết chính trị-xã hội của nho giáo và ảnh hưởng của nó ở Việt Nam: từ thế kỷ XI đến nửa đầu thế kỷ XIX.Thanh Bình Nguyễn - 2007 - Hà Nội: Nhà xuất bản Chính trị quốc gia.
    On the influence of Confucianism to the social and politics in Vietnam.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    VI. Die toga bis trium ulnarum bei Horat. Epod. IV, 8.Albert Müller - 1869 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 28 (1-4):116-122.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Geschichte der Philosophie VI : Von der Renaissance bis Kant.Kurt Schilling - 1954 - Tijdschrift Voor Filosofie 16 (4):669-669.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Geschichte der Philosophie, VI, Von der Renaissance bis Kant.Kurt Schilling - 1954 - De Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Libās: miyān̲ bīvī ke ḥuqūq va farāʼiz̤.Ḥanīf Aḥmad Maḥmūd - 2003 - Islāmābād: Lajnah Imāʼillāh.
    On the rights of husband and wife according to Islamic teachings.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  9
    Vi. die künstlerbiographie AlS literarische grossform 1860 bis 1900 bis zu ihrer ablehnung durch die Wiener schule und wölfflin. [REVIEW]Karin Hellwig - 2005 - In Von der Vita Zur Künstlerbiographie. Akademie Verlag. pp. 159-179.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Hirmanūtīk-i taṭbīqī: barʹrasī hamānandī-i falsfah-ʼi taʼvīl dar Islām va Gharb.Qāsim Pūr Ḥasan - 2005 - Tihrān: Daftar-i Nashr-i Farhang-i Islāmī.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  24
    Geschichte des arabischen Schriftiums. Band VI: Astronomie bis ca. 430 H.George Saliba & F. Sezgin - 1981 - Journal of the American Oriental Society 101 (2):219.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  28
    (1 other version)Bericht über den VI. Kongress für Experimentelle Psychologie in Göttingen vom 15, bis 18 April, 1914. [REVIEW]John W. Todd - 1916 - Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 13 (13):362-363.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  57
    Army Documents (K.) Stauner Das offizielle Schriftwesen des römischen Heeres von Augustus bis Gallienus (27 v.Chr. – 268 n.Chr). Eine Untersuchung zu Struktur, Funktion und Bedeutung des offiziellen militärischen Verwaltungsdokumentation und zu deren Schreibern. Pp. vi + 500, ills. Bonn: Dr. Rudolf Habelt, 2004. Cased, €79. ISBN: 978-3-7749-3270-. [REVIEW]Birgitta Hoffmann - 2010 - The Classical Review 60 (1):249-.
  18.  38
    Geschichte des arabischen Schrifttums. Volume VI: Astronomie bis ca. 430 H. Fuat Sezgin.Bernard Goldstein - 1980 - Isis 71 (2):341-342.
  19. Falsafah-ʼi mā, yā, Barʹrasīʹhā-yi bunyādī darbārah-ʼi maktabhā-yi mukhtalif-i falsafī, bi-vīzhah-ʼi maktab-i falsafī-i Islām va mātiriyālīsm diyāliktīk-i Mārksīsm.Muḥammad Bāqir Ṣadr - 1973 - Tihrān: Kitābkhānah-ʼi Ṣadr. Edited by Marʻashī Shūshtarī & Muḥammad Ḥasan.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  57
    Norden's Kunstprosa- E. Norden, Die antike Kunstprosa vom vi Jahrhundert vor Chr. bis in die Zeit der Renaissance. Leipzig, 1898; Teubner. 2vols. Pp. xviii + 969. Large 8vo. 28 Mk. [REVIEW]J. E. Sandys - 1900 - The Classical Review 14 (02):135-138.
  21.  13
    DNO: ART AND TEXTS - (S.) Kansteiner, (K.) Hallof, (L.) Lehmann, (B.) Seidensticker, (K.) Stemmer (edd.) Der Neue Overbeck. Die antiken Schriftquellen zu den bildenden Künsten der Griechen. Band I: Frühzeit, Archaik, Frühklassik. Bildhauer und Maler von den Anfängen bis zum 5. Jh. v.Chr. DNO 1–719. Band II: Klassik. Bildhauer und Maler des 5. Jhs. v.Chr. DNO 720–1798. Band III: Spätklassik. Bildhauer des 4. Jhs. v.Chr. DNO 1799–2677. Band IV: Spätklassik, Hellenismus. Maler des 4./3. Jhs. v.Chr., Bildhauer des 3./2. Jhs. v.Chr. DNO 2678–3582. Band V: Späthellenismus, Kaiserzeit. Bildhauer und Maler vom 2. Jh. v.Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr. DNO 3583–4280. Pp. lxx + 617, vi + 915, viii + 801, viii + 776, x + 884, ills. Berlin and Boston: De Gruyter, 2022. Paper, £154.50, €169.95, US$195.99. ISBN: 978-3-11-018234-7. [REVIEW]Nigel Spivey - 2023 - The Classical Review 73 (2):643-647.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  24
    Greniewski Henryk. Functors of the propositional calculus. VI Zjazd Matematyków Polskich, Warszawa 20–23 IX 1948, supplement to Annales de la Société Polonaise de Mathématique, vol. 22, Cracow 1950, pp. 78–86.Greniewski Henryk. Certain notions of the theory of numbers as applied to the propositional calculus. English with brief Polish summary. Časopis pro pěstováni matematiky a fysiky, vol. 74 , pp. 132–136.Greniewski Henryk. Groups and fields definable in the propositional calculus. Towarzystwo Naukowe Warszawskie, Sprawozdania z posiedzé wydzialu III nauk matematyczno fizycznych , vol. 43 , pp. 53–48.Greniewski H.. Arithmetics of natural numbers as part of the bi-valued propositional calculus. Colloquium matkematicum, vol. 2 no. 3–4 , pp. 291–297. [REVIEW]G. T. Kneebone - 1968 - Journal of Symbolic Logic 33 (2):304-305.
  23.  12
    VI-10 Ordinis sexti tomus decimus: Annotationes in Novum Testamentum (Pars Sexta).Poll-van de Lisdonk (ed.) - 2014 - BRILL.
    Erasmus's Annotations on 1. Tim. to Apocalypse have been edited in a critical edition with commentary. Thus, the Latin texts are made accessible to readers interested in philological, theological and historical issues. Erasmus' Anmerkungen zu 1. Tim. bis einschliesslich der Apokalypse sind kritisch herausgegeben und mit Kommentar versehen. In dieser Weise ist der betreffende lateinische Text für philologisch, theologisch und historisch interessierte Leser zugänglich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  30
    Samtliche Werke. Zweite Abteilung: Theologische und religions-philosophische Schriften: Band IV: Auslegung des Psalters Davids, Teil I. Kommentar zu den Psalmen 75 bis 102 . [Paracelsus] Theophrast von Hohenheim, Kurt GoldammerSamtliche Werke. Zweite Abteilung: Theologische und religions-philosophische Schriften: Band V: Auslegung des Psalters Davids, Teil II. Kommentar zu den Psalmen 103 bis 117 .Samtliche Werke. Zweite Abteilung: Theologische und religions-philosophische Schriften: Band VI: Auslegung des Psalters Davids, Teil III. Kommentar zu den Psalmen 118 bis 137 .Samtliche Werke. Erste Abteilung: Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schristen. [Paracelsus] Theophrast von Hohenheim, Karl SudhoffLiber de Nymphis, Sylphis, Pygmaeis et Salamandris et de caeteris Spiritibus. [Paracelsus] Theophrastus von Hohenheim, Robert BlaserHimmel und Erde machen den Menschen. Weisheit des Paracelsus: Aus dem Gesamtwerk des Theophrast von Hohenheim ausgewahlt und ubertragen. Ro. [REVIEW]Walter Pagel - 1962 - Isis 53 (4):527-530.
  25.  8
    VI. Unendliche Subjektivität.Ernst Müller - 2004 - In Ästhetische Religiosität und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufklärung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus. Berlin: Akademie Verlag. pp. 193-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Logische Untersuchungen Ergänzungsband Erster Teil: Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung und zur Vorrede für die Neuauflage der Logischen Untersuchungen (Sommer 1913).Edmund Husserl & Ullrich Melle - 2002 - Springer.
    Vom Sommer 1913 bis zum Sommer 1914 arbeitete Husserl zunächst an der Umarbeitung und dann an einer völligen Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Im vorliegenden ersten Teil einer zweibändigen Ausgabe gelangen die im Nachlass erhaltenen Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung aus dem Sommer 1913 zur Veröffentlichung. Diese Entwürfe lagen zum Teil bereits in Druckproben bzw. Druckfahnen vor, die Husserl dann erneut intensiv überarbeitet und handschriftlich erweitert hat. Nach dem Erscheinen der Ideen I im April 1913 war es nicht nur (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  27
    “Personal Opinion” in Qurʾānic Exegesis: Medieval Debates and Interpretations of al-Tafsīr bi-l-Raʾy.Alena Kulinich - 2022 - Der Islam: Journal of the History and Culture of the Middle East 99 (2):476-513.
    This article explores the long-contested question about the role of individual judgement vis-à-vis the authority of tradition in the interpretation of the Qurʾān. It focuses on the notion of al-tafsīr bi-l-raʾy – interpretation of the Qurʾān by “personal opinion” – and offers an insight into medieval Muslim debates over the legitimacy of this type of exegesis, its alleged prophetic disapproval, and the scope and conditions of its use. Based on the Sunnī tafsīr works from the 3rd/9th to the 6th/12th centuries, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  6
    (1 other version)Römische Geschichte, Römische Geschichte Vi/ Ab Urbe Condita Vi: Gesamtausgabe in 11 Bänden. Band 6: Buch 27-30.H. G. Livius - 2011 - De Gruyter.
    Titus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.) hat in seiner "Römischen Geschichte" die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius' Darstellung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    VI. Aristoteles.Theodor Litt, Alois Dempf & Ernst Howald - 1981 - In Theodor Litt, Alois Dempf & Ernst Howald (eds.), Geschichte der Ethik Vom Altertum Bis Zum Beginn des 20. Jahrhunderts: Nachdruck der 1931 Erschienenen Beiträge Im Handbuch der Philosophie. De Gruyter. pp. 42-49.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    VI. Kant und Herder.Theodor Litt, Alois Dempf & Ernst Howald - 1981 - In Theodor Litt, Alois Dempf & Ernst Howald (eds.), Geschichte der Ethik Vom Altertum Bis Zum Beginn des 20. Jahrhunderts: Nachdruck der 1931 Erschienenen Beiträge Im Handbuch der Philosophie. De Gruyter. pp. 88-108.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Gesammelte Schriften. Band Vi: Grundlagen der Geisteswissenschaften.Eduard Spranger - 1980 - De Gruyter.
    Dieser Band enthält eine Reihe von Aufsätzen, die von 1913 bis in die 1950er Jahre reichen und Grundfragen des Selbstverständnisses der Wissenschaften und ihre Bedeutung für die Lebenspraxis vielfältig behandeln. Das Verhältnis von Theorie und Praxis, die Frage der Eigenständigkeit der Geisteswissenschaften, die Theorie des Verstehens sowie die Bedingungen geisteswissenschaftlicher Erkenntnis werden in den in diesem Band gesammelten Beiträgen untersucht.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Plotin, Enneaden Vi 4-5 [22-23]: Ein Kommentar.Christian Tornau - 1998 - Stuttgart: De Gruyter.
    Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Advaitabāda o Biśishṭādvaitabāda.Jharṇā Bhaṭṭācārya - 1975
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Gesammelte Schriften. Band VI: Grundlagen der Geisteswissenschaften.Hans Walter Bähr - 1980 - De Gruyter.
    Dieser Band enthält eine Reihe von Aufsätzen, die von 1913 bis in die 1950er Jahre reichen und Grundfragen des Selbstverständnisses der Wissenschaften und ihre Bedeutung für die Lebenspraxis vielfältig behandeln. Das Verhältnis von Theorie und Praxis, die Frage der Eigenständigkeit der Geisteswissenschaften, die Theorie des Verstehens sowie die Bedingungen geisteswissenschaftlicher Erkenntnis werden in den in diesem Band gesammelten Beiträgen untersucht.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Leben und Meinungen berühmter Philosophen: Erster Band: Bücher I-VI/ Zweiter Band: Bücher VII-X. Sonderausgabe der PhB.Diogenes Laertius & Otto Apelt - 2008 - Meiner, F.
    Die ca. 220 n. Chr. verfaßten unterhaltsamen Berichte und Sagen bieten die umfassendste aus dem Altertum erhaltene Geschichte der antiken Philosophie von den Anfängen bis zu Epikur in literarischer Form. Das Werk gilt bis heute als wichtige Quelle, der Verfasser als philosophische Klatschbase und Archivar der Antike.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36.  9
    Substanz und Qualität: Ein Beitrag zur Interpretation der plotinischen Traktate VI,1, 2 und 3.Klaus Wurm - 1973 - New York: De Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  10
    Substanz und Qualität: ein Beitr. z. Interpretation d. plotin. Traktate VI 1, 2 u. 3.Klaus Wurm - 1973 - New York: de Gruyter.
    In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  12
    Hans Blumenberg: Philosoph in Deutschland: die Jahre 1945 bis 1966.Kurt Flasch - 2017 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungen -- Erster Teil. 1945-1947: Ansätze -- I. Prolog im Ratskeller -- II. 1945: Anfang -- III. 1946: Atommoral -- IV. 1947: Der Wert des Scheins - Pascal -- Zweiter Teil. 1947-1950: Zwischen Husserl und Heidegger -- V. 1947: Ontologie -- VI. 1948-1950: Die ontologische Distanz -- VII. 1949: Fragen der Zeit -- Dritter Teil. 1950-1960: Neue Themen -- VIII. Um 1950 -- IX. 1951-1953: Natur - Technik - Wahrheit -- X. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  3
    Ngộ nhận tính bi quan trong Lão Tử Đạo Đức kinh: tiểu luận về tư tưởng Lão Tử qua quan điểm Phật học.Viên Minh - 2006 - [Thành phố Hồ Chí Minh]: Nhà xuất bản Phương Đông.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Tư tưởng Việt-Nam: tư tưởng bình-dân Việt-Nam.Đăng Thục Nguyễn - 1964 - Saigon: Khai-Trí.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Đường vào văn chương: phê bình lý trí văn chương.Phùng Quân Đặng - 2012 - Houston, Texas: Gió Văn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Sứ-mệnh văn-nghệ: bình luận tư tưởng của Thích-Ca, Epictète, Epicure..Nam Châu Nguyễn - 1958 - [Huế]: Đại học.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Die Konsuln, Diktatoren und Magistri equitum von 210 bis 201 v. Chr.H. G. Livius - 2011 - In Römische Geschichte, Römische Geschichte Vi/ Ab Urbe Condita Vi: Gesamtausgabe in 11 Bänden. Band 6: Buch 27-30. De Gruyter. pp. 803-804.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  99
    (1 other version)Menschliches, allzumenschliches.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1930 - Leipzig,: A. Kröner. Edited by Alfred Baeumler.
    Nietzsches erstes freigeistiges Buch ist »das Denkmal einer Krise«, der »großen Loslösung« von Wagner und der romantischen Genieverehrung und zugleich die erste Erprobung des aphoristischen Stils. Streng gegliedert in neun Hauptstücke, geht es zunächst um die Kritik der Metaphysik, der Moral, der Religion und der Kunst; dann um provokante und psychologische Betrachtungen über höhere und niedere Kultur._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  45.  11
    Neue Wege der Wissenschaftsphilosophie.Wolfgang Stegmüller - 1980 - New York: Springer.
    Der vorliegende Band enthalt sechs teilweise stark iiberarbeitete Aufsatze, die in der Zeit zwischen der Niederschrift des Buches Theorienstrnkturen und Theoriendynamik, Springer-Verlag 1973, im folgenden mit [Theoriendynamik] bezeichnet, und der Monographie The Strncturalist View of Theories. A Pos­ sible Analogue of the Bourbaki Programme in Physical Science, Springer-Ver­ lag 1979, im folgenden kurz [Strnkturalismus] genannt, entstanden sind. In diesen Abhandlungen werden jeweils gewisse Aspekte des strukturalistischen Theorienkonzeptes behandelt. Am starksten iiberarbeitet wurden die Auf­ satze II, IV, V und VI, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  46.  57
    (1 other version)Jenseits von Gut Und Böse . Die Geburt der Tragödie.Friedrich Nietzsche - 2007 - Felix Meiner Verlag.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  47. From Hermeneutics to Semiotics: Karl-Otto Apel's Transformation of Transcendental Philosophy.Eduardo Mendieta - 1997 - Dissertation, New School for Social Research
    Discourse ethics is one of the most contemporary and controversial theories of ethics. It is contemporaneous because it attempts to formulate a theory of ethics that takes into account all of the major advances in philosophical thinking and their challenges to the foundations of any future ethical theory It is controversial because of its elaboration of the ethical as the injunction to see everything from the standpoint of the generalized Other which simultaneously factors in the social conditions that enable moral (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Zur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889).Friedrich Nietzsche - 2014 - Meiner, F.
    Die Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" wurde 1887 dem letztveröffentlichten "Jenseits von Gut und Böse" zur Ergänzung und Verdeutlichung beigegeben; sie schließt den Bogen der neuen Akzentuierung seiner wertkritischen philosophischen Schriften im Rahmen der Neuen Ausgabe von 1886/87. In der "Götzen-Dämmerung" gibt Nietzsche dann noch einmal ein Resümee seiner Kritik der überkommenen Werte._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  22
    Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932.Eugen Fink - 2006 - Freiburg: Karl-Alber-Verlag. Edited by Cathrin Nielsen, Hans Rainer Sepp, Franz-Anton Schwarz, Stephan Grätzel, Annette Hilt, Guy van Kerckhoven & Anselm Böhmer.
    Die schnell anwachsende Hinneigung zur Existentialanalytik, zur Lebensphilosophie und zur Ontologie am Anfang der 30er Jahre zwang Edmund Husserl dazu, die ursprungliche, als transzendentale ausgereifte Phanomenologie in methodischer und systematischer Hinsicht von diesen neuen Tendenzen scharf abzugrenzen. In den Jahren 1930 bis 1932 entwarf Eugen Fink im Auftrag seines Lehrers eine Reihe von Texten zur Phanomenologie, die grundlegende Bedeutung haben sollten fur ein Systematisches Werk der Phanomenologie bzw. als neue Meditations cartesiennes fur das deutsche Publikum gedacht waren. Diese Entwurfe Eugen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  50.  8
    Europa im Geisterkrieg: Studien zu Nietzsche.Werner Stegmaier - 2018 - Cambridge: Open Book Publishers. Edited by Andrea Christian Bertino.
    Der Band vereinigt 20 Studien zu Nietzsche von Werner Stegmaier, der in den vergangenen drei Jahrzehnten der internationalen Nietzsche-Forschung starke Impulse gegeben und zuletzt achtzehn Jahre lang, zusammen mit Günter Abel, die Nietzsche-Studien, das international führende Organ der Nietzsche-Forschung, geleitet und die Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung herausgegeben hat. Die Studien handeln von Grundfragen der Philosophie Nietzsches. Sie setzen ein (I) mit seiner Neubestimmung der Wahrheit und der Philosophie und (II) seiner Verzeitlichung des Denkens unter (III) Verzicht auf, die Vernunft' (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 940